Download
Studien

Opportunitäts- und Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Gemüsefabrik und eines Lagers


Projektziel:
Das Unternehmen Vergers de Gascogne möchte die Möglichkeit und Machbarkeit der Einrichtung einer ersten Verarbeitungs- und Konservierungseinheit im Gers untersuchen, um biologisches und lokales Obst und Gemüse in verschiedenen Formen über unterschiedliche Vertriebskanäle zu fördern (große und mittlere Flächen, spezialisierter Vertrieb, Gemeinschaftsverpflegung und gewerbliche Gastronomie usw.).

Aktivitäten von ECOZEPT:
Ecozept führt in Zusammenarbeit mit dem CERFRANCE Gascogne Occitanie zunächst eine Opportunitätsstudie durch, indem es eine Studie über den potenziellen Markt und das Angebot erstellt. Diese Einschätzung wird durch gezielte Interviews mit potenziell an dem Projekt interessierten Akteuren und eine Bestandsaufnahme ähnlicher Projekte in Frankreich erstellt. Diese Daten werden dann verwendet, um verschiedene Dimensionierungsszenarien sowie eine Analyse der technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Machbarkeit vorzuschlagen.

Kundin oder Kunde:
Bank der Territorien

Ähnliche Projekte

Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen im Landkreis Freising

Der Landschaftspflegeverband Freising möchte die Nutzung und den Erhalt von Streuobstwiesenbeständen im Landkreis Freising fördern und durch geeignete Vermarktungskonzepte sichern. Das aus LEADER-Mitteln finanzierte Projekt erstreckt sich über knapp 2 Jahre (November 2019 – September 2021) und besteht aus drei Bausteinen: Bestandserhebung und Flächenkartierung, Erstellung eines Vermarktungskonzepts und Umsetzung erster Maßnahmen.

0mehr

Marktpotenzialerhebung für ökologische Lebensmittel aus Baden-Württemberg

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg möchte Rahmenbedingungen schaffen, die gewährleisten, 30 bis 40 Prozent der Landwirtschaftsfläche bis 2030 unter ökologischen Bedingungen zu bewirtschaften

0mehr

Ein Schließfachautomat für die Gemeinde St-Julien-les-Villas

Ecozept und die Firmen Espelia, Utopies, Recovering und Metapolis wurden von der Banque des Territoires als Expertengruppe ausgewählt, die im Rahmen einer Rahmenvereinbarung von öffentlichen Akteuren angefragt werden kann, die für Konzepte oder Projekte verantwortlich sind, die zur Energiewende, zur Landwirtschaft und zur Nahrungsmittelversorgung ihres Territoriums beitragen und die auf Fragen des Wassers und der Biodiversität reagieren.
In diesem Zusammenhang wurde Ecozept in Zusammenarbeit mit Espelia von der Banque des Territoires gebeten, die Machbarkeit eines Projekts für einen gekühlten Verkaufsautomaten für lokale landwirtschaftliche Produkte zu untersuchen, das von der Gemeinde St-Julien-les-Villas geleitet wird. Die Machbarkeit des Projekts in Bezug auf Standort, Verwaltung, Logistik sowie auf technisch-wirtschaftlicher Ebene wurde untersucht.

0mehr