Füllen Sie das grüne Formular unterhalb der Tabelle aus
Klicken Sie auf die Schaltfläche DOWNLOAD
Titel
Jahr
Typ
Event oder Zeitschrift
Innovation in der Direktvermarktung
2021
Artikel
BioLinéaires
FR
Der Direktverkauf von Bioprodukten ist ein Vertriebsweg von wachsender Bedeutung, sowohl in Frankreich als auch in Deutschland. Nach Angaben der Agence Bio laufen 12 % der Bio-Verkäufe in Frankreich über diesen Kanal - deutlich mehr als in Deutschland (7 %). Zwei Jahre lang untersuchte Ecozept diese Vermarktungsform in drei europäischen Ländern. Der Artikel präsentiert einige Ergebnisse.
30 Prozent – ein realistisches Etappenziel
2020
Article
German trade journal „Ökologie und Landbau“
DE
30 Prozent Öko bis 2030? – ein realistisches Etappenziel!
Dieser Frage gehen Ecozept gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Projekte GmbH) in der neuesten Ausgabe der Ökologie und Landbau auf den Grund. Der Zeitschriftenartikel fasst die Kernergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die Grünen-Landtagsfraktion in Bayern zusammen. Das Ziel des Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern von 30% Ökolandbau bis 2030 ist auf Produktionsseite durchaus realistisch. Jedoch müsse die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln deutlich steigen. Auch der Staat stehe laut der Autorinnen und des Autors in der Pflicht, durch beispielsweise Kommunikationskampagnen zur Steigerung der Nachfrage oder durch eine erhöhte Nachfrage der öffentliche Hand.
Marktpotenzial einer auf Abfall basierenden Mulchfolie
2021
Zusammenfassung
NoAW
EN
Zusammenfassung der Ergebnisse einer unter Fachleuten des Mulchfoliensektors durchgeführten Studie über das Marktpotenzial einer Mulchfolie aus in NoAW produzierten Bioabfällen.
Bio-Produkte in der französischen Außer-Haus-Verpflegung
2021
Artikel
BioPress
DE
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift BioPress berichten wir über politische Wünsche und marktwirtschaftliche Realitäten bei der Steigerung des Anteils von Bio-Produkten in der französischen Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Dabei gehen wir auf staatliche Zielvorgaben und Förderinstrumente ein und benennen Erfolgsfaktoren bei der Begleitung der Marktagierenden.
Das Problem mit der Verpackung
2021
Artikel
BioPress
DE
Was können wir von Alternativen zu Kunststoffen aus fossilen Rohstoffen erwarten?
In der Fachzeitschrift BioPress stellen wir verschiedene Lösungsansätze zur Verhinderung von Kunststoffmüll dar. Basierend auf einer Fachleute-Befragung für das EU-Projekt GLOPACK werden die vorhandenen Herausforderungen bei marktverfügbaren Biokunststoffen aufgezeigt. Zusätzlich werden die heimkompostierbaren Verpackungslösungen des Projekts GLOPACK dargestellt, die aus Maiskolben oder Resten der Saftproduktion bestehen, gentechnikfrei sind und keine Konkurrenz zu Lebensmitteln darstellen.
New and innovative direct selling concepts for agricultural products
2020
Summary
Study BÖLN
EN
New and innovative direct selling concepts for agricultural products – state of the art, best-practice examples and analysis of consumer expectations and recommendations for stakeholders, February 2020
Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Lebensmittel- und Biomarkt - unsere Intervention für Interbio Nouvelle Aquitaine
2020
Präsentation
Interbio Nouvelle Aquitaine
FR
Die Auswirkungen von Covid-19 auf den Lebensmittel- und Biomarkt - unsere Intervention für Interbio Nouvelle Aquitaine
Wie ist der aktuelle Stand der alternativen Milchvermarktung in Sachsen?
2021
Poster
Presentation
DE
Welche Vermarktungspotentiale ergeben sich in Zukunft? Und welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus ableiten? Die von Ecozept und AMI durchgeführten Studie gibt Antworten auf diesen Fragen. Die wichtigsten sind in einem Poster zusammengefasst.
Das Problem mit der Verpackung: Was können wir von biobasierten und bioabbaubaren Verpackungen erwarten. Naturkost-Süd Tagung “Zero Waste”
2019
Vortrag
Naturkost-Süd Tagung
DE
Die Herausforderungen bei der Nutzung biobasierter und bioabbaubarer Verpackungen standen im Zentrum des Ecozept-Vortrags auf der Naturkost-Süd Tagung „Zero Waste“ im Juli in Aichach. Der Vortrag präsentierte praxisrelevante Studienergebnisse aus Interviews mit Verpackungsexpertinnen und -experten in Europa. Die Studie ist Teil des EU Horizont 2020 Projekts GLOPACK (Finanzhilfevereinbarung Nr. 773375). Zusätzlich wurden Herausforderungen biobasierter und bioabbaubarer Kunststoffe insbesondere für Akteure der Öko-Branche identifiziert und diskutiert.
Naturkostfachhandel morgen? Strategieanalyse des Naturkostfachhandels in Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien.
2019
Poster Präsentation
2. Öko-Marketingtage, 2019
EN
Unter dem Thema “Welcome to Mainstream - Gemeinsam Verantwortung übernehmen” fanden am 19. – 20.11 die 2. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Marketing-Expertinnen und -Experten aus den Bereichen Erzeugung, Produktion, Verarbeitung, Handel, Beratung und Verbrauchervertretung kamen zusammen um über die neuesten Entwicklungen auf dem Öko-Markt zu diskutieren. Bei dem Lunchgespräch mit Posterpräsentation stellte Ecozept die Ergebnisse einer Strategieanalyse des Naturkostfachhandels in Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien vor. Die Studie beauftragte Natexbio - der Verband französischer Öko-Verarbeitungs- und Handelsunternehmen. Schwerpunkt der Ergebnispräsentation lag auf der Identifikation von Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Positionierung des Fachhandels in der Zukunft. Das Poster können Sie hier herunterladen.
Strategieanalyse des deutschen Naturkostfachhandels
2019
Präsentation
Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019
DE
ECOZEPT auf der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019: Vortrag und Abstract zur Strategieanalyse des Naturkostfachhandels jetzt als Download verfügbar. Vom 5. Bis 8. März 2019 fand die Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2019 in Kassel statt und war ein voller Erfolg. Drei Tage lang diskutierten über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aktuellen Herausforderungen des ökologischen Landbaus und wie diese innovativ zu lösen sind. ECOZEPT stellte in einem Vortrag seine Studie zur Strategieanalyse des deutschen Naturkostfachhandels vor. Basierend auf den Stärken und Schwächen des Naturkostfachhandels leitete ECOZEPT konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Marktstellung im Vergleich zum konventionellen Lebensmitteleinzelhandel ab.
Evaluation des Ökologischen Landbaus in Bayern
2013
Studie
Studie
DE
Der Öko-Landbau in Bayern ist ein fester Bestandteil der bayerischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und hat gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Die von ART und ECOZEPT erarbeitete Studie ist eine vollständige Analyse des Sektors. Sie zeigt auf, was getan werden kann, um das Öko-Wachstum in Bayern in naher Zukunft zu unterstützen und zu beschleunigen.
Ecozept und die Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf führten mit folgenden Partner die Evaluierung durch: Institut für ländliche Strukturforschung Frankfurt, Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaus der TUM und Prof. Dr. Paul Michels von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
La cosmétique bio en France: Situation et perspectives dans la distribution spécialisée bio
2009
Rapport
Ecozept publication
FR
Etude sur la situation et les perspectives de la cosmétique bio dans la distribution spécialisée bio en France: chiffres-clés sur le volume et la structure des magasins bio, tendances actuelles et les marques à succès de la cosmétique bio.
Lokale Bioprodukte im französischen Biofachhandel
2015
Studie
Ecozept Studie
FR
Studie zum Markt und zur Marktentwicklung von lokalen Bioprodukten im französischen Bio-Fachhandel: Daten und Fakten zu Volumen und Marktbeschaffenheit des französischen Bio-Fachhandels, Beschaffung und Vermarktung, sowie Entwicklungsperspektiven von lokalen Bioprodukten im französischen Bio-Fachhandel.
Le Gruyère bio en provenance de Suisse dans les magasins spécialisés bio en Allemagne et en France
2016
Rapport
Ecozept publication
Sur demande de l'association BioSuisse, Ecozept a réalisé une étude de marché sur l'état de référencement du fromage bio suisse "Le Gruyère" dans les magasins spécialisés bio en Allemagne et en France. L'objectif de l'étude est de connaitre les circuits de distribution actuels et les possibilités de référencement supplémentaire. Ecozept a répondu à cette question à l'aide de storechecks et d'interviews d'experts (Juillet à Septembre 2016).
La protection des eaux potables en Bavière, un modèle préventif basé sur la coopération avec le agriculteurs du territoire: exemple de la ville de Freising
2015
Rapport
Ecozept publication
FR
Mise en place d'une coopérations entres agriculteurs et l'entreprise municipale de l'eau (Stdtwerke) de Freising en Bavière visant à réduire les dépassements de taux limite pour la protection des eaux potable.
Quelle place pour les magasins bio dans le marché bio de demain ?
2018
présentation
NatexBio 2018
FR
La Grande Distribution conventionnelle s'investit de plus en plus dans le bio et prend des parts de marché. Devant cette évolution : quelle sera la place des magasins bio dans le marché alimentaire de demain? Nous analysons la récente crise de la distribution spécialisée en bio en Allemagne pour identifier les perspectives et pour développer des recommandations. L'étude a été mandatée et financée par Natexbio. Elle a été présentée lors du salon Natexpo sur le forum tendances de Biolinéaires.
30% de bio en 2030 ?
2019
Présentation
Ecozept publication
FR
30% de bio en 2030 ? Nos extrapolations suggèrent que c’est une perspective réaliste dans plusieurs pays, pourvu que les conditions sociétales continuent à évoluer vers plus de développement durable en général. Des grands challenges restent à relever- notamment dans la mobilisation de la production agricole, souvent en décalage avec la demande des consommatrices et consommateurs.
Produits bio locaux en magasin bio : évolution, pratiques commerciales et perspectives.
2019
Présentation
Natexpo 2019
FR
Notre enquête auprès de 107 magasins bio en France souligne l’essor des produits locaux et l’amélioration des pratiques, mais aussi l’attention qu’il faut prêter à une gestion efficace de cet assortiment
Fiche de présentation du projet: Nouvelles formes innovantes de vente directe de produits agricoles
2020
Fiche de présentation
Ecozept publication
FR
Fiche de présentation du projet : Nouvelles formes innovantes de vente directe de produits agricoles
Naturkosmetik in Frankreich: Situation und Perspektiven im Biofachhandel
2009
Studie
Ecozept Studie
DE
Studie zum Markt und zur Marktentwicklung von Naturkosmetik im französischen Bio-Fachhandel: Daten und Fakten zu Volumen und Marktbeschaffenheit des französischen Bio-Fachhandels, aktuelle Tendenzen und Erfolgsmarken im Bereich Naturkosmetik.
Der Naturkostfachhandel von morgen: Strategie-Analyse des Naturkostfachhandels in Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien
2020
Präsentation
Bio-Beurs 2020
EN
Erfolgsfaktoren des Bio-Fachhandels in Europa: Ecozept Vortrag auf der Bio-Beurs am 22. Januar in Zwolle, NL
Auf der niederländischen Branchenmesse Bio-beurs präsentierte Ecozept die Ergebnisse einer Strategieanalyse des Bio-Fachhandels in Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien. Die Präsentation war Teil eines Diskussions-Panels über die Entwicklung des französischen Fachhandels und dessen Erfolgsfaktoren mit dem Titel "Biowinkels zijn boomt in Frankrijk: wat is hun geheim?“ Im Fokus des Vortrags standen konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Positionierung des Fachhandels in der Zukunft.
Trends in der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte - Herausforderungen, Chancen und Empfehlungen für die Praxis
2020
Merkblatt
Studie BÖLN
DE
Trends in der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte - Herausforderungen, Chancen und Empfehlungen für die Praxis, Februar 2020.
Neue und innovative Formen der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte - Analyse und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
2020
Abschlussbericht
Studie BÖLN
DE
Neue und innovative Formen der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte - Analyse und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Februar 2020.
Marktbarrieren nachhaltiger Verpackungen aus Expertinnen- und Expertensicht: Fokus auf Biokunststoffe.
2020
Vortrag
Biofach, 2020
EN
Die Dringlichkeit Verpackungen für Lebensmittel nachhaltiger zu gestalten ist größer denn je, aber bisher bestehen noch viele Marktbarrieren. Auf der Biofach 2020 gab Ecozept zusammen mit Fraunhofer IVV und dem ökologischen Hersteller La vie est belle aus Belgien Einblicke in das Horizont 2020 Projekt GLOPACK. In der englischsprachigen Diskussionsrunde "Sustainable packaging: How market actors put scientific findings into practice“ wurden Impulse für nachhaltigere Verpackungen in der Öko-Branche herausgearbeitet. Ecozept präsentierte die zentralen Ergebnisse einer Umfrage mit Verpackungsexpertinnen und -experten zu Herausforderungen bei der Verwendung nachhaltiger Verpackungen und diskutierte Lösungen, wie diese bewältigt werden können. Die englischsprachige Präsentation von Ecozept kann hier heruntergeladen werden.
Ausgewählte Ergebnisse des BÖLN-Projektes „Neue und innovative Formen der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte – Analyse und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen“
Unverpackte Bio - Produkte im Fachhandel in Frankreich.
2020
Vortrag
Biofach 2020
DE
Fakten, Trends und Handlungsempfehlungen zu unverpackten Bio-Produkten in Frankreich. Unser Biofach-Vortrag
Punkten mit der grünen Frische.
2019
Vortrag
Naturkost-Süd Tagung „Immer gutes Obst & Gemüse"
DE
Punkten mit der grünen Frische. Mit frischem Obst und Gemüse kann der Naturkostfachhandel bei seinen Kundinnen und Kunden punkten und sich gleichzeitig vom Angebot im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel abheben. Wie das gelingen kann, das war Inhalt eines Impulsvortrags von Ecozept auf der Naturkost-Süd Tagung „Immer gutes Obst & Gemüse“ am 23.Oktober in den Räumlichkeiten der Andechser Molkerei Scheitz. Der Vortrag thematisierte zentrale Aspekte wie Preisgestaltung, Sortimentsvielfalt, Kundenkommunikation und Qualität der Lieferbeziehungen. Der Vortrag kann hier heruntergeladen werden.
Bio-regionale Produkte in der französischen Gemeinschaftsverpflegung
2019
Vortrag
KERN: Bayerischer Kongress Gemeinschaftsverpflegung“ am 17. Mai 2019 in Nürnberg
DE
Ecozept-Vortrag zum Thema „Bio-regionale Produkte in der französischen Gemeinschaftsverpflegung“, anlässlich des vom KERN veranstalteten „Bayerischen Kongress Gemeinschaftsverpflegung“ am 17. Mai 2019 in Nürnberg. Für den unter dem Motto „Regional is(s)t gut!“ stehenden Kongress wurden die Rahmenbedingungen Herangehensweisen zur Einführung bio-regionaler Produkte in Frankreich dargestellt.
Biomarkt im Wandel: sind Bioläden ein Auslaufmodell?
2019
Vortrag
Biofach 2019
DE
Biomarkt im Wandel: sind Bioläden ein Auslaufmodell?
How to succeed in fast changing markets
2018
Presentation
Biofach 2018
EN
Organic will never be a niche market again: The fast growth in the last years has brought paradigmatic change: in several markets worldwide organic has definitely stepped out of the niche. And that entails a lot of consequences: the behaviour of market actors changes, positioning and competition have new meanings. Learn more about your business opportunities in our Biofach presentation “How to succeed in fast changing markets”, of 15th of February 2018
Studien zum Biomarkt in Griechenland
2017
Studie
Studie Ecozept
EN
Daten und Fakten sowie Analyse zur Entwicklung des Biomarktes in Griechenland, Vertriebswege, Konsumentenverhalten, Preisübersicht, Profile der Marktakteure (Einzelhändler, Grosshändler, Verarbeiter, Lebensmittelmarken).
Peruanische Bioprodukte auf dem französischen Markt
2015
Studie
Studie PROMPERU
EN
Studie zum Marktpotential peruanischer Bio-Lebensmittel in Frankreich: Im Auftrag von PROMPERU (Gesellschaft zur Förderung von Export und Tourismus in Peru) hat ECOZEPT eine Studie zum Marktpotential fünf peruanischer Bio-Lebensmittel in Frankreich erstellt. Untersucht wurden die Absatzmöglichkeiten für Bananen, Amarant, Quinoa, Paranuss und Mangos. Dabei wurden mittels Experteninterviews und Auswertung von Fachliteratur die jeweiligen Märkte analysiert und Handlungsempfehlungen für die Vermarktung gegeben.
Organic Food in the Out-of-Home-Market in France
2016
Resume
Study BÖLN
EN
Within the framework of the commissioned BÖLN study “Development and Testing of a Small Market Analysis for Use of Organically Produced Food in the Out-of-Home Catering Market”, the German-French consulting office Ecozept has examined the out-of-home catering market in France on behalf of a’verdis. Key issues were the approach to the gathering of structural data for sales development and the use of organic food in the individual and mass catering as well as the impact of legislation and control procedures on the market development (December 2015 - April 2016). Resumee
Vielen Dank
für Ihr Interesse!
Um sie kostenlos zu erhalten, füllen Sie bitte die folgenden Informationen aus und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung. Nach dem Klicken auf „DOWNLOAD“ werden die Dateien für Sie bereitgestellt.
Auch wir brauchen Cookies!
Wir kümmern uns gut um Ihre Daten.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden verwendet, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern!
Einstellungen speichern
Für Grundfunktionen zwingend erforderlich.
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. Session-Cookies oder Cookies für LogIns, die keine Daten weitergeben).
Sie helfen zu verstehen, wie Besucher interagieren.
Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu sammeln, die uns helfen, unsere Website noch besser zu machen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Diese Informationen werden anonym gesammelt und analysiert.