Download
Studien

Trinkwasserschutz und Hopfenanbau


Projektziel:

Ecozept setzt sich in den Trinkwasserschutz- und -einzugsgebieten Au und Mainburg für die Verbesserung der Trinkwasserqualität ein. Der Nitrataustrag in das Grundwasser soll reduziert und dadurch die langfristige Versorgung der Bevölkerung mit gesundheitlich unbedenklichem Trinkwasser sichergestellt werden. In beiden Gebieten dominiert der Hopfenanbau die Ackernutzung, denn sie liegen im weltweit größten Hopfenanbaugebiet, der Hallertau


Daraus resultieren besondere Anforderungen an eine trinkwasserschonende Bewirtschaftung. Ecozept arbeitet im Rahmen von freiwilligen Kooperationen in den Gebieten Au und Mainburg mit insgesamt über 80 Betrieben an diesen Herausforderungen.

 

Aktivitäten von ECOZEPT:

- Einzel- und Gruppenberatungen zu grundwasserschonenden Bewirtschaftungsmaßnahmen wie Zwischenfruchtanbau, Untersaaten, Fruchtfolgegestaltung etc.

- Entwicklung und Umsetzungsbegleitung von Untersaat-Systemen im Hopfenanbau

- Beratung zu Erosionsschutzmaßnahmen und Anlage mehrjähriger Kulturen, z.B. Miscanthus und Durchwachsene Silphie.

- Organisation von Sammelbestellungen von Zwischenfrucht- und Untersaatmischungen.

- Kartierung der landwirtschaftlichen Nutzung

- Stärkung des Dialogs zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen zwischen Landwirtschaft, Wasserversorgern und lokalen Behörden

 

Kundin oder Kunde:
Zweckverband Wasserversorgung Hallertau

Ähnliche Projekte