Download
Studien

Projektziel:
Schutz des Simssee vor Nährstoff- und Keimeinträgen aus landwirtschaftlicher Nutzung.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Koordination und Umsetzung von landwirtschaftlichen Bodenschutzmaßnahmen an den Gewässern im Einzugsgebiet des Simssees, Landkreis Rosenheim.

Kundin oder Kunde:
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung in den Simsseegemeinden

Ähnliche Projekte

boden:ständig

Eine Initiative zum Erhalt der Böden und zum Schutz des Wassers in der Flur

In drei boden:ständig Gebieten im oberbayerischen Landkreis Freising (Ambacher Bach, Hutgraben, Thalhauser Graben) arbeitet ECOZEPT zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Freising und dem Planungsbüro Ruhlandschaft an der Gemeinschaftsaufgabe Hochwasserschutz. Durch Anpassung der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsweise in der Fläche soll Wasser zurückgehalten und Erosion vermieden werden.

0mehr

Nachhaltige Landbewirtschaftung auf kommunalen Flächen

In den Kommunen des Heideflächenvereins gibt es die Zielsetzung, dass öffentliche landwirtschaftliche Flächen nachhaltiger bewirtschaftet werden. Ebenfalls einbezogen werden die lokalen Kirchengemeinden und entsprechenden Landkreise als weitere öffentliche Grundeigentümer.
Hintergrund: Die Mehrheit der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern sind nicht in Besitz der landwirtschaftlichen Betriebe. Ein nicht unwesentlicher Teil davon befindet sich in öffentlicher Hand. Diese Flächen sind ein Hebel der Transformation hin zu mehr Arten-, Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft.

0mehr

Runde Tische in München: Förderung des Dialogs zwischen der Landeshauptstadt und der Landwirtschaft

Ecozept begleitet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München bei der Durchführung von insgesamt sieben Runden Tischen zum Thema „Landwirtschaft“. Das Projekt zielt auf darauf ab, den Dialog zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft mit der Landeshauptstadt zu fördern und behandelt verschiedene Themenbereiche, wie z.B. agrarstrukturelle Untersuchungen, Umgang mit Ausgleichsflächen und Vertragsnaturschutz, Förderung ökologischer Landwirtschaft, etc.

0mehr