Download
Studien

Projekt Details
Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen im Landkreis Freising


Beschreibung

  • Projektdauer: 2020 - 2021
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Freising e.V.
  • Land oder Region: Deutschland
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen
    Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung
    Nachhaltige Landnutzung

Projektziel:
Der Landschaftspflegeverband Freising möchte die Nutzung und den Erhalt von Streuobstwiesenbeständen im Landkreis Freising fördern und durch geeignete Vermarktungskonzepte sichern. Das aus LEADER-Mitteln finanzierte Projekt erstreckt sich über eindreiviertel Jahre (Januar 2020 – August 2021) und besteht aus drei Bausteinen: Bestandserhebung und Flächenkartierung, Erstellung eines Vermarktungskonzepts und Umsetzung erster Maßnahmen.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Ecozept erarbeitet ein Vermarktungskonzept für Bio-Produkte aus Streuobstbeständen. Hierzu wird eine Marktanalyse erstellt, bei der Bedarf und Absatzpotentiale für verschiedene Produktgruppen im Zentrum stehen, wie z.B. Apfelsaft, Apfelmus oder Apfelschorle. Das Konzept soll zukünftig als Vorbild für vergleichbare regionale Vermarktungsansätze in ganz Bayern dienen.
Den Abschlussbericht finden Sie in unserem Downloadbereich.

Kundin oder Kunde:
Landschaftspflegeverband Freising e.V.

Ähnliche Projekte

Wie kann der OOWV mehr Öko-Landbau in seinen Trinkwassergewinnungsgebieten erreichen?

Wie kann der OOWV mehr Öko-Landbau in seinen Trinkwassergewinnungsgebieten erreichen?

Erstellung einer Expertise zur Ausweitung der Ökolandbaufläche in den Trinkwassergewinnungsgebieten des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV). Ziel der Studie ist es, Wege aufzuzeigen, wie die Umstellungsbereitschaft für eine ökologische Bewirtschaftung gefördert werden kann. Dies soll insbesondere durch die Entwicklung und Vermarktung regionaler Wasserschutzprodukte und durch geeignete Weiterbildungs- und Kommunikationsangebote ermöglicht werden.

0mehr

Analyse von Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung im Departement Charente (Frankreich)

Das Departement Charente möchte die lokale und nachhaltige Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung in Schulen und Pflegeeinrichtungen in seinem Gebiet unterstützen. Um sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, möchte das Departement das verfügbare landwirtschaftliche Angebot sowie die aktuellen Chancen und Hürden bei der Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung ermitteln. Parallel wird in den Schulen und Pflegeeinrichtungen eine Standortbestimmung durchgeführt, um die Nachfrage und mögliche Ansätze für eine verbesserte Belieferung zu bestimmen (Lebensmittelverschwendung, Küchenausstattung, Schulung des Kantinenpersonals etc.).

0mehr

Runde Tische in München: Förderung des Dialogs zwischen der Landeshauptstadt und der Landwirtschaft

Ecozept begleitet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München bei der Durchführung von insgesamt sieben Runden Tischen zum Thema „Landwirtschaft“. Das Projekt zielt auf darauf ab, den Dialog zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft mit der Landeshauptstadt zu fördern und behandelt verschiedene Themenbereiche, wie z.B. agrarstrukturelle Untersuchungen, Umgang mit Ausgleichsflächen und Vertragsnaturschutz, Förderung ökologischer Landwirtschaft, etc.

0mehr