Download
Studien

Projekt Details
Finanzielle und technische Beratung für die Gewinner des Aufrufs zur Interessenbekundung "Beschleunigung der Ernährungswende“


Beschreibung

  • Projektdauer: 2021 -
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Banque des Territoires
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen
    Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung

Projektziel:
Die Abteilung Ökologischer und sozialer Übergang von Gebieten der Banque des Territoires unterstützt Gebiete bei der Umstellung ihrer Ernährung. Im Rahmen des Schwerpunkts "Ökologischer Übergang" des Konjunkturprogramms, an dem die Caisse des Dépôts beteiligt ist, hat die Banque des Territoires einen Aufruf zur Interessenbekundung "Beschleunigung der Ernährungsumstellung" veröffentlicht.
Ziel ist es, Projekte der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit zu unterstützen, die darauf abzielen, den Übergang regionaler Lebensmittelsysteme zu mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit einzuleiten oder zu entwickeln: nachhaltige Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Logistik in kurzen Kreisläufen, Strukturierung lokaler Kanäle, Markt-/Vertriebsplattformen usw.
Die preisgekrönten Projekte des Aufrufs decken ein breites Spektrum an Themen im Zusammenhang mit Lebensmittelsystemen ab: Verarbeitungswerkzeuge, Logistik- und Lebensmittellagerungsplattformen - insbesondere lokale Interessenmärkte -, Vertriebsplattformen, alternative und nachhaltige landwirtschaftliche Produktion, Projekte im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, Orte des sozialen Zusammenhalts.

Aktivitäten von ECOZEPT:
In Zusammenarbeit mit Espelia, Interface Transport, Agrosolutions, Réseau de Cocagne, CFR2C und JUNIA unterstützt Ecozept verschiedene Projektleiter bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftspläne, bei der Mobilisierung, der Marktplanung sowie bei Chancen- und Machbarkeitsstudien.

Kundin oder Kunde:
Banque des Territoires

Ähnliche Projekte

Marktforschung und Segmentierung bei verschiedenen landwirtschaftlichen Produkten

Die landwirtschaftliche Genossenschaft Terrena hat AND-I, ABCIS und Ecozept mit einer Zukunftsstudie über die großen landwirtschaftlichen Produktkategorien beauftragt. Eine umfassende bibliografische Analyse soll durch eine strategische Perspektivierung ergänzt werden, um dem Management von Terrena eine solide Entscheidungsgrundlage zu bieten.

0mehr

Aktualisierung des Praxisleitfadens „Mehr Bio in Kommunen“

Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen

Ziel des Projektes ist es, den seit 2017 bestehenden Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ zu aktualisieren. Dabei passen Ecozept und Partner die Inhalte entsprechend der veränderten verwaltungs- und förderrechtlichen Rahmenbedingungen an und liefern aktuelle Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Verpflegungsbereichen von Kommunen.

0mehr

Marktpotential pflanzlicher Erzeugnisse zur Herstellung innovativer Lebensmittel

Die bayerische Landwirtschaft passt sich an die sich ändernden klimatischen Verhältnisse und Konsumgewohnheiten an und die Liste der unter den neuen Bedingungen anbauwürdigen Kulturen erweitert sich (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse, Speisemais, Körnerhirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sesam, etc.). Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung dieser innovativen Ackerfrüchte zu fördern, indem sie ihr Potential zur Herstellung innovativer Lebensmittel durch Forschung und Wissenstransfer erkundet. Um diese Unterstützungsarbeit zu kalibrieren und zu orientieren, benötigt die LfL eine Einschätzung des Marktpotentials.

0mehr