Download
Studien

Projekt Details
Finanzielle und technische Beratung für die Gewinner des Aufrufs zur Interessenbekundung "Beschleunigung der Ernährungswende“


Beschreibung

  • Projektdauer: 2021 -
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Banque des Territoires
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen
    Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung

Projektziel:
Die Abteilung Ökologischer und sozialer Übergang von Gebieten der Banque des Territoires unterstützt Gebiete bei der Umstellung ihrer Ernährung. Im Rahmen des Schwerpunkts "Ökologischer Übergang" des Konjunkturprogramms, an dem die Caisse des Dépôts beteiligt ist, hat die Banque des Territoires einen Aufruf zur Interessenbekundung "Beschleunigung der Ernährungsumstellung" veröffentlicht.
Ziel ist es, Projekte der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit zu unterstützen, die darauf abzielen, den Übergang regionaler Lebensmittelsysteme zu mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit einzuleiten oder zu entwickeln: nachhaltige Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Logistik in kurzen Kreisläufen, Strukturierung lokaler Kanäle, Markt-/Vertriebsplattformen usw.
Die preisgekrönten Projekte des Aufrufs decken ein breites Spektrum an Themen im Zusammenhang mit Lebensmittelsystemen ab: Verarbeitungswerkzeuge, Logistik- und Lebensmittellagerungsplattformen - insbesondere lokale Interessenmärkte -, Vertriebsplattformen, alternative und nachhaltige landwirtschaftliche Produktion, Projekte im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, Orte des sozialen Zusammenhalts.

Aktivitäten von ECOZEPT:
In Zusammenarbeit mit Espelia, Interface Transport, Agrosolutions, Réseau de Cocagne, CFR2C und JUNIA unterstützt Ecozept verschiedene Projektleiter bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftspläne, bei der Mobilisierung, der Marktplanung sowie bei Chancen- und Machbarkeitsstudien.

Kundin oder Kunde:
Banque des Territoires

Ähnliche Projekte

Erstellung eines Bio-Marktberichtes im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein

Die politische Zielsetzung des Landes Schleswig-Holstein ist es, den Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu verdoppeln. In 2023 liegt der Öko-Flächenanteil bei etwa 7,9%. Diese Steigerung braucht erhebliche Anstrengungen sowie Anreize für die Landwirtschaft und die nachgelagerten Bereiche.

Der Bio-Marktbericht soll daher detaillierte Daten entlang der Bio-Wertschöpfungsketten in Schleswig-Holstein bereitstellen und somit eine Orientierung für unternehmerisches und politisches Handeln bieten.

0mehr

CIRCULAR FoodPack

Circular FoodPack: Lebensmittelverpackungen in der Kreislaufwirtschaft

CIRCULAR FoodPack ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt zur Verbesserung nachhaltiger Lebensmittelverpackungen. Ziel des Projekts ist es, die Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen bei einer der herausforderndste Produktkategorien zu fördern: Lebensmittelverpackungen.

0mehr

Förderung nachhaltiger Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung des Departements “Bouches-du Rhône” (Südfrankreich)

Seit 2020 setzen die Metropolregion Aix-Marseille-Provence und das Gebiet um Arles gemeinsam ein regionales Lebensmittelprojekt (PAT) im Departement Bouches-du-Rhône um. PAT’s verfolgen einen ähnlichen Ansatz wie die Ökomodellregionen in Deutschland, beschränken sich jedoch nicht nur auf Bio-Lebensmittel. Die beiden Gebietskörperschaften wollen die Region und insbesondere die Gemeinden in ihren Bemühungen unterstützen, für alle Bevölkerungsgruppen zugängliche, lokale, nachhaltige und hochwertige Lebensmittel in der Außer-Hausverpflegung anzubieten.

0mehr