Download
Studien

Projektziel:
Schutz des Simssee vor Nährstoff- und Keimeinträgen aus landwirtschaftlicher Nutzung.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Koordination und Umsetzung von landwirtschaftlichen Bodenschutzmaßnahmen an den Gewässern im Einzugsgebiet des Simssees, Landkreis Rosenheim.

Kundin oder Kunde:
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung in den Simsseegemeinden

Ähnliche Projekte

Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen im Landkreis Freising

Der Landschaftspflegeverband Freising möchte die Nutzung und den Erhalt von Streuobstwiesenbeständen im Landkreis Freising fördern und durch geeignete Vermarktungskonzepte sichern. Das aus LEADER-Mitteln finanzierte Projekt erstreckt sich über knapp 2 Jahre (November 2019 – September 2021) und besteht aus drei Bausteinen: Bestandserhebung und Flächenkartierung, Erstellung eines Vermarktungskonzepts und Umsetzung erster Maßnahmen.

0mehr

Nachhaltige Landbewirtschaftung auf kommunalen Flächen

In den Kommunen des Heideflächenvereins gibt es die Zielsetzung, dass öffentliche landwirtschaftliche Flächen nachhaltiger bewirtschaftet werden. Ebenfalls einbezogen werden die lokalen Kirchengemeinden und entsprechenden Landkreise als weitere öffentliche Grundeigentümer.
Hintergrund: Die Mehrheit der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern sind nicht in Besitz der landwirtschaftlichen Betriebe. Ein nicht unwesentlicher Teil davon befindet sich in öffentlicher Hand. Diese Flächen sind ein Hebel der Transformation hin zu mehr Arten-, Klima- und Umweltschutz in der Landwirtschaft.

0mehr

LIFT: Nachhaltige Landbewirtschaftung und Regionen fördern

Ziel von LIFT ist es, die Umstellung auf nachhaltige landwirtschaftliche Produktionsweisen in der EU zu untersuchen. Wie beeinflussen sozio-ökonomische Faktoren und politische Rahmenbedingungen die Umstellung? Welche Vorteile ergeben sich durch die Umstellung im Hinblick auf das betriebswirtschaftliche Ergebnis, auf ökologische Leistungen sowie auf die regionale Wertschöpfung?

0mehr