Download
Studien

Projekt Details
Förderung nachhaltiger Landwirtschaft zur Verbesserung der Wasserqualität des Sierck-les-Bains-Plateaus in Moselle


Beschreibung

  • Projektdauer: 2019 - 2019
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Die Gemeindeverbund Bouzonvillois-Trois Frontières
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Wertschöpfungsketten und Regionen

Projektziel:
Die Gemeindeverbund Bouzonvillois-Trois Frontières in Frankreich möchte eine nachhaltige Landwirtschaft fördern, die keine oder nur geringe Auswirkungen auf die Wasservorräte auf dem Plateau Sierck-les-Bains hat.

Aktivitäten von ECOZEPT:
ECOZEPT, Envilys & Bio Grand Est sind daher mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragt, um folgende Fragen zu beantworten: welche Agrarprodukte und welche Anbaumethoden mit geringen Auswirkungen auf die Wasservorräte eignen sich für den Kontext und die bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe? Wie können effiziente Lieferketten entwickelt werden, um die Produkte oder die nachhaltigen Anbaumethoden auf den Märkten zu fördern? Es werden mehrere Szenarien in enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren entwickelt, wie nachhaltige Landwirtschaft zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen kann und wie Wertschöpfungsketten für Wasserschutzprodukte strukturiert werden können.

Kundin oder Kunde:
Die Gemeindeverbund Bouzonvillois-Trois Frontières

Ähnliche Projekte

Projektmanagement für die Öko-Modellregion Ampertal

Ecozept wurde beauftragt, das Projektmanagement in der Öko-Modellregion „Kulturraum Ampertal“ zu übernehmen. Ziel ist es, den Ökolandbau, das Bio-Lebensmittelhandwerk und den Konsum von Bio-Produkten in der Region zu stärken und zu steigern. Die Öko-Modellregion „Kulturraum Ampertal“ liegt etwa 40 km nördlich von München und umfasst 12 Gemeinden. Öko-Modellregionen sind ein wichtiger Bestandteil des Landesprogramms BioRegio Bayern 2030.

0mehr

Aktualisierung der regionalen Datengrundlage zum Ökolandbau in Baden-Württemberg

Ecozept aktualisiert im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) umfassend die Daten zum regionalen Ökolandbau sowie der Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Baden-Württemberg basierend auf der 2021 veröffentlichten Ecozept-FiBL-Studie „EVA – BIOBW 2030“. Hintergrund ist die Weiterentwicklung des „Aktionsplans Bio aus Baden-Württemberg“, wofür die Aktualisierung eine wichtige Datengrundlage schafft.

Auf Basis dieser aktualisierten Datengrundlage können die Maßnahmen des MLRs zum Ausbau des Ökolandbaus möglichst zielgerichtet und unterstützend gestaltet werden.

0mehr

Unterstützung der Beschaffung und Erzeugung bei der Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung im Gebiet „Pays Terres de Lorraine“ (Frankreich)

Pays Terres de Lorraine, ein Zusammenschluss von vier Gemeindeverbänden in Lothringen, möchte Beschaffungsverantwortlichen der Außerhausverpflegung und Erzeugerbetriebe unterstützen, eine nachhaltige Lebensmittelversorgung aufzubauen. Ziel des Projekts ist es, die Akteure in der Region in rechtlicher und praktischer Hinsicht zu unterstützen und Lieferbetriebe für Absatzmöglichkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung zu sensibilisieren.

0mehr