Download
Studien

Opportunitäts- und Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Gemüsefabrik und eines Lagers


Projektziel:
Das Unternehmen Vergers de Gascogne möchte die Möglichkeit und Machbarkeit der Einrichtung einer ersten Verarbeitungs- und Konservierungseinheit im Gers untersuchen, um biologisches und lokales Obst und Gemüse in verschiedenen Formen über unterschiedliche Vertriebskanäle zu fördern (große und mittlere Flächen, spezialisierter Vertrieb, Gemeinschaftsverpflegung und gewerbliche Gastronomie usw.).

Aktivitäten von ECOZEPT:
Ecozept führt in Zusammenarbeit mit dem CERFRANCE Gascogne Occitanie zunächst eine Opportunitätsstudie durch, indem es eine Studie über den potenziellen Markt und das Angebot erstellt. Diese Einschätzung wird durch gezielte Interviews mit potenziell an dem Projekt interessierten Akteuren und eine Bestandsaufnahme ähnlicher Projekte in Frankreich erstellt. Diese Daten werden dann verwendet, um verschiedene Dimensionierungsszenarien sowie eine Analyse der technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Machbarkeit vorzuschlagen.

Kundin oder Kunde:
Bank der Territorien

Ähnliche Projekte

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung (WiBiDi)

Die Direktvermarktung stellt einen wichtigen Vermarktungszweig in Deutschland dar, alleine auf Wochenmärkten oder direkt beim Erzeuger werden circa 2,45 Milliarden Euro pro Jahr ausgegeben. Allerdings existieren bisher keine wissenschaftlichen Grundlagen zur Darstellung der betrieblichen sowie volkwirtschaftlichen Bedeutung der Bio-Direktvermarktung. Hauptziel des Projektes ist es, die nationale und regionale volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Bio-Direktvermarktung in Deutschland zu erheben und eine Methode zu entwickeln, wie diese jährlich in der Statistik fortgeschrieben werden kann. Gleichzeitig sollen mit den erfassten Daten betriebswirtschaftliche Kennzahlen von Vermarktungswegen wie Marktstände, Automaten oder Versandhandel abgeleitet werden.

0mehr

Gebietsbezogene Studien und Ingenieurleistungen im Bereich Wirtschaftsentwicklung

Die Banque des Territoires hat mit dem Konsortium, zu dem Ecozept, Espelia und Faire Ici gehören, eine Rahmenvereinbarung geschlossen. Das Konsortium kann von Einrichtungen der öffentlichen Hand, die Maßnahmen oder Projekte zur Energie-, Agrar- und Ernährungswende in ihrem Gebiet durchführen, in Anspruch genommen werden.

0mehr

CIRCULAR FoodPack

Circular FoodPack: Lebensmittelverpackungen in der Kreislaufwirtschaft

CIRCULAR FoodPack ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Forschungsprojekt zur Verbesserung nachhaltiger Lebensmittelverpackungen. Ziel des Projekts ist es, die Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen bei einer der herausforderndste Produktkategorien zu fördern: Lebensmittelverpackungen.

0mehr