Download
Studien

Opportunitäts- und Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Gemüsefabrik und eines Lagers


Projektziel:
Das Unternehmen Vergers de Gascogne möchte die Möglichkeit und Machbarkeit der Einrichtung einer ersten Verarbeitungs- und Konservierungseinheit im Gers untersuchen, um biologisches und lokales Obst und Gemüse in verschiedenen Formen über unterschiedliche Vertriebskanäle zu fördern (große und mittlere Flächen, spezialisierter Vertrieb, Gemeinschaftsverpflegung und gewerbliche Gastronomie usw.).

Aktivitäten von ECOZEPT:
Ecozept führt in Zusammenarbeit mit dem CERFRANCE Gascogne Occitanie zunächst eine Opportunitätsstudie durch, indem es eine Studie über den potenziellen Markt und das Angebot erstellt. Diese Einschätzung wird durch gezielte Interviews mit potenziell an dem Projekt interessierten Akteuren und eine Bestandsaufnahme ähnlicher Projekte in Frankreich erstellt. Diese Daten werden dann verwendet, um verschiedene Dimensionierungsszenarien sowie eine Analyse der technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Machbarkeit vorzuschlagen.

Kundin oder Kunde:
Bank der Territorien

Ähnliche Projekte

Tierwohl

Die französische Landwirtschaftsbehörde France Agri Mer möchte die Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette bei der Schaffung eines Tierschutzlabels für Schweine und Geflügel unterstützen. Um die Debatte zu bereichern, wird von Ecozept und Partnern eine vergleichende Analyse bestehender Systeme in diesem Bereich in Deutschland, den Niederlanden und in Dänemark durchgeführt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Mikroökonomie der landwirtschaftlichen Betriebe und der Frage, wie die zusätzlichen Anforderungen, die sich aus den Kennzeichnungssystemen ergeben, das betriebswirtschaftliche Ergebnis beeinflussen.

0mehr

BIOVALUE

Europäisches Forschungsprojekt zur biologischen Vielfalt in der Lebensmittelwertschöpfungskette und auf dem Teller

BIOVALUE - Fork to farm Agent Based simulation tool augmenting BIOdiversity in the agri-food VALUE-chain ist ein Forschungsprojekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Horizon 2020 Programms unterstützt wird. Es zielt darauf ab, die Verbindung zwischen genetischer Vielfalt, Lebensmittelversorgungskette, Umwelt, Verbraucherpräferenzen und Gesundheit zu analysieren, um die biologische Vielfalt von Nutzpflanzen zu erhöhen.  An diesem Projekt sind 17 Partner in 12 Ländern beteiligt. Die untersuchten Pilotkulturen sind: Buchweizen, Linsen, Erbsen und Bohnen, Tomaten, Auberginen, Gurken und Gemüse-Gänsedisteln.

0mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung (WiBiDi)

Die Direktvermarktung stellt einen wichtigen Vermarktungszweig in Deutschland dar, alleine auf Wochenmärkten oder direkt beim Erzeuger werden circa 2,45 Milliarden Euro pro Jahr ausgegeben. Allerdings existieren bisher keine wissenschaftlichen Grundlagen zur Darstellung der betrieblichen sowie volkwirtschaftlichen Bedeutung der Bio-Direktvermarktung. Hauptziel des Projektes ist es, die nationale und regionale volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Bio-Direktvermarktung in Deutschland zu erheben und eine Methode zu entwickeln, wie diese jährlich in der Statistik fortgeschrieben werden kann. Gleichzeitig sollen mit den erfassten Daten betriebswirtschaftliche Kennzahlen von Vermarktungswegen wie Marktstände, Automaten oder Versandhandel abgeleitet werden.

0mehr