Download
Studien

Projekt Details
Trinkwasserschutz durch den Anbau von Bio-Hülsenfrüchten im Burgund


Beschreibung

  • Projektdauer: 2017 - 2017
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Eau de Paris
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen

Projektziel:
Im Auftrag von BioBourgogne und des Wasserversorgers Eau de Paris begleitet ECOZEPT die Erzeugergemeinschaft GIEE Agribio Ventil und Othe Burgund bei der Inwertsetzung von Bio-Ackerkulturen, Bio- Ölsaaten und Bio-Eiweißpflanzen, die zu der Erhaltung der Wasserqualität in Trinkwasserschutzgebieten beitragen. Die Erzeugergemeinschaft  sucht nach gemeinschaftlich getragenen Lösungen für die Sortierung, Verarbeitung und Vermarktung dieser Produkte.

Aktivitäten von ECOZEPT:
ECOZEPT führt hierfür eine Marktanalyse durch, um potenzielle Abnehmer zu identifizieren, eine Produktauswahl zu treffen und den notwendigen Investitionsaufwand für Sortier- und Verarbeitungsanlagen zu errechnen. Im Fokus stehen hierbei insbesondere Bio-Linsen, die eine Schlüsselrolle in der Fruchtfolge der Bio-Landwirtschaft einnehmen und die zu Projektende einen regionalen und überregionalen Absatzmarkt finden sollen.

Kundin oder Kunde:
Eau de Paris

Ähnliche Projekte

Marktpotential pflanzlicher Erzeugnisse zur Herstellung innovativer Lebensmittel

Die bayerische Landwirtschaft passt sich an die sich ändernden klimatischen Verhältnisse und Konsumgewohnheiten an und die Liste der unter den neuen Bedingungen anbauwürdigen Kulturen erweitert sich (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse, Speisemais, Körnerhirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sesam, etc.). Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung dieser innovativen Ackerfrüchte zu fördern, indem sie ihr Potential zur Herstellung innovativer Lebensmittel durch Forschung und Wissenstransfer erkundet. Um diese Unterstützungsarbeit zu kalibrieren und zu orientieren, benötigt die LfL eine Einschätzung des Marktpotentials.

0mehr

Marktanalyse zum Einsatz von Bio-Produkten in Außer-Haus-Verpflegungseinrichtungen und sonstigen Verkaufsstellen in Frankreich

Ecozept führt in Zusammenarbeit mit AND International Umfragen unter Fachleuten in zwei Branchen durch. Zum einen werden (System-) Gastronomie-Betriebe zum Grad der Einführung von Bio-Produkten befragt und ihre Erwartungen an Werbung und Kommunikation für Bio-Produkte untersucht. Diese Studie findet im Rahmen eines breiter angelegten Programms für die Außer-Haus-Verpflegung der französischen Agence Bio statt ("Du Bio, Chef!). Und zum anderen werden alternative Lebensmittelgeschäfte hinsichtlich der Entwicklung ihres Umsatzes mit Bioprodukten befragt: Dorfläden, kleinere Einzelhändler („Tante Emma-Laden“), Unverpackt-Läden, Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaftsläden, Bio-Hofläden.

0mehr

Weltweite Studie zu Bioweizen und -soja

Aufbauend auf unsere 2021 durchgeführte Studie „Der weltweite ökologische Anbau von Druschfrüchten“ möchten Agence Bio, Terres Univia und Intercéréales vertiefte Erkenntnisse über zwei wichtige Bio-Druschfrüchte in Europa und weltweit gewinnen, nämlich Weizen und Soja.

0mehr