Download
Studien

Projekt Details
Trinkwasserschutz durch den Anbau von Bio-Hülsenfrüchten im Burgund


Beschreibung

  • Projektdauer: 2017 - 2017
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Eau de Paris
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen

Projektziel:
Im Auftrag von BioBourgogne und des Wasserversorgers Eau de Paris begleitet ECOZEPT die Erzeugergemeinschaft GIEE Agribio Ventil und Othe Burgund bei der Inwertsetzung von Bio-Ackerkulturen, Bio- Ölsaaten und Bio-Eiweißpflanzen, die zu der Erhaltung der Wasserqualität in Trinkwasserschutzgebieten beitragen. Die Erzeugergemeinschaft  sucht nach gemeinschaftlich getragenen Lösungen für die Sortierung, Verarbeitung und Vermarktung dieser Produkte.

Aktivitäten von ECOZEPT:
ECOZEPT führt hierfür eine Marktanalyse durch, um potenzielle Abnehmer zu identifizieren, eine Produktauswahl zu treffen und den notwendigen Investitionsaufwand für Sortier- und Verarbeitungsanlagen zu errechnen. Im Fokus stehen hierbei insbesondere Bio-Linsen, die eine Schlüsselrolle in der Fruchtfolge der Bio-Landwirtschaft einnehmen und die zu Projektende einen regionalen und überregionalen Absatzmarkt finden sollen.

Kundin oder Kunde:
Eau de Paris

Ähnliche Projekte

Eine Gemüseverarbeitungsanlage im Gebiet Douaisis?

Technische, wirtschaftliche und rechtliche Machbarkeitsstudie für die geplante Errichtung einer Gemüseverarbeitungsanlage bei Douai (Nordfrankreich)

Local authority of Douaisis is looking into the opportunity and feasibility of setting up a vegetable processing plant to promote organic and local fruit and vegetables in various forms through different distribution channels (institutional and commercial catering, supermarkets and hypermarkets, specialized distribution, etc.).

0mehr

Marktpotenzialerhebung für ökologische Lebensmittel aus Baden-Württemberg

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg möchte Rahmenbedingungen schaffen, die gewährleisten, 30 bis 40 Prozent der Landwirtschaftsfläche bis 2030 unter ökologischen Bedingungen zu bewirtschaften

0mehr

Analyse von Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung im Departement Charente (Frankreich)

Das Departement Charente möchte die lokale und nachhaltige Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung in Schulen und Pflegeeinrichtungen in seinem Gebiet unterstützen. Um sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, möchte das Departement das verfügbare landwirtschaftliche Angebot sowie die aktuellen Chancen und Hürden bei der Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung ermitteln. Parallel wird in den Schulen und Pflegeeinrichtungen eine Standortbestimmung durchgeführt, um die Nachfrage und mögliche Ansätze für eine verbesserte Belieferung zu bestimmen (Lebensmittelverschwendung, Küchenausstattung, Schulung des Kantinenpersonals etc.).

0mehr