Download
Studien

Projekt Details
Übertragbarkeit des Projekts „Nachhaltige Wasser- und Landwirtschaft im Châtillonnais“ im Einzugsgebiet der Seine


Beschreibung

  • Projektdauer: 2025 - 2026
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: EPTB Seine et Grands Lacs
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Wertschöpfungsketten und Regionen

Projektziel:
2019 bis 2022 wurden im Gebiet Châtillonnais Zahlungen für Umweltleistungen eingeführt und so einkommensschaffende Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft gefördert, die gleichzeitig zum Erhalt der Ressource Wasser im Projektgebiet beitragen. In diesem Folgeprojekt soll die Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Gebiete im Einzugsgebiet der Seine untersucht werden.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Dieses Folgeprojekt, das in Zusammenarbeit mit Solagro durchgeführt wird, besteht aus verschiedenen Phasen, wobei Ecozept für die Lebensmittelketten zuständig ist. In einem ersten Schritt sollen die Erfolgsfaktoren und die Übertragbarkeit des in der Region Chântillonnais durchgeführten Projekts bestimmt werden. Ziel der folgenden Schritte ist es, potenzielle Gebiete zu identifizieren, auf die das Projekt übertragbar ist, um anschließend Szenarien für die Übertragbarkeit auszuarbeiten. Schließlich soll ein funktionierender Aktionsplan zur Übertragung des Projekts ausgearbeitet werden. Bei den Arbeiten werden sowohl die privaten als auch die öffentlichen Akteure des Gebiets in Form von Interviews und gemeinsamen Workshops einbezogen.

Kundin oder Kunde:
EPTB Seine et Grands Lacs

Ähnliche Projekte

Wasser und nachhaltige Landwirtschaft in Châtillonnais, Bourgogne

Um die natürlichen Ressourcen auf ihrem Gebiet zu schützen, hat sich die Sequana EPAGE mit dem Projekt "Nachhaltige Wasser- und Landwirtschaft im Châtillonnais" ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Umsetzung von Zahlungen für Umweltleistungen und die Entwicklung von einträglichen Agrarbranchen in Einklang zu bringen.

0mehr

Trinkwasserschutz durch höherwertige Lebensmittelvermarktung im Moselland

Der regionale Wasserversorger "Société Mosellane des Eaux" (SME) möchte in Zusammenarbeit mit der Stadt Metz (Ost-Frankreich) die Wasserressourcen des Einzugsgebiets des Flusses Rupt-de-Mad schützen.  Ecozept untersucht, welche trinkwasserschonenden Produktionsweisen dafür geeignet sind, welche Kulturen die geringsten negativen Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität haben und welche Marktpotentiale sich für diese Produkte ergeben. Dabei werden sowohl kurze als auch lange Versorgungsketten berücksichtigt.

0mehr

Unterstützung der Entwicklung des ökologischen Landbaus in den Wassereinzugsgebieten der Elsass-Mosel und Stärkung der regionalen ökologischen Sektoren

Um die Wasserqualität in den sensiblen Einzugsgebieten zu schützen, möchte der regionale Wasserzweckverband Elsass/Mosel (SDEA - Syndicat des Eaux et de l'Assainissement Alsace Moselle) nicht nur die Bio-Landwirtschaft in diesen Zonen fördern, sondern gleichzeitig auch regionale Bio-Wertschöpfungsketten unterstützen. Hierzu unterstützt ECOZEPT den regionalen Bio-Anbauverband OPABA (Organisation Professionnelle de l’Agriculture Biologique en Alsace) bei der Umsetzung.

0mehr