Projektziel:
2019 bis 2022 wurden im Gebiet Châtillonnais Zahlungen für Umweltleistungen eingeführt und so einkommensschaffende Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft gefördert, die gleichzeitig zum Erhalt der Ressource Wasser im Projektgebiet beitragen. In diesem Folgeprojekt soll die Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Gebiete im Einzugsgebiet der Seine untersucht werden.
Aktivitäten von ECOZEPT:
Dieses Folgeprojekt, das in Zusammenarbeit mit Solagro durchgeführt wird, besteht aus verschiedenen Phasen, wobei Ecozept für die Lebensmittelketten zuständig ist. In einem ersten Schritt sollen die Erfolgsfaktoren und die Übertragbarkeit des in der Region Chântillonnais durchgeführten Projekts bestimmt werden. Ziel der folgenden Schritte ist es, potenzielle Gebiete zu identifizieren, auf die das Projekt übertragbar ist, um anschließend Szenarien für die Übertragbarkeit auszuarbeiten. Schließlich soll ein funktionierender Aktionsplan zur Übertragung des Projekts ausgearbeitet werden. Bei den Arbeiten werden sowohl die privaten als auch die öffentlichen Akteure des Gebiets in Form von Interviews und gemeinsamen Workshops einbezogen.
Kundin oder Kunde:
EPTB Seine et Grands Lacs