Download
Studien

Projekt Details
Erhalt und Förderung von Streuobstbeständen im Landkreis Freising


Beschreibung

  • Projektdauer: 2020 - 2021
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Landschaftspflegeverband Freising e.V.
  • Land oder Region: Deutschland
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung
    Wertschöpfungsketten und Regionen
    Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung
    Nachhaltige Landnutzung

Projektziel:
Der Landschaftspflegeverband Freising möchte die Nutzung und den Erhalt von Streuobstwiesenbeständen im Landkreis Freising fördern und durch geeignete Vermarktungskonzepte sichern. Das aus LEADER-Mitteln finanzierte Projekt erstreckt sich über eindreiviertel Jahre (Januar 2020 – August 2021) und besteht aus drei Bausteinen: Bestandserhebung und Flächenkartierung, Erstellung eines Vermarktungskonzepts und Umsetzung erster Maßnahmen.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Ecozept erarbeitet ein Vermarktungskonzept für Bio-Produkte aus Streuobstbeständen. Hierzu wird eine Marktanalyse erstellt, bei der Bedarf und Absatzpotentiale für verschiedene Produktgruppen im Zentrum stehen, wie z.B. Apfelsaft, Apfelmus oder Apfelschorle. Das Konzept soll zukünftig als Vorbild für vergleichbare regionale Vermarktungsansätze in ganz Bayern dienen.
Den Abschlussbericht finden Sie in unserem Downloadbereich.

Kundin oder Kunde:
Landschaftspflegeverband Freising e.V.

Ähnliche Projekte

TRUECOST

Die Vollkostenrechnung ist ein leistungsfähiges neues Instrument zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Landwirtschafts- und Lebensmittelsystemen. Der Ansatz ermöglicht es, die durch das Lebensmittelsystem verursachten externen Kosten zu messen und darüber nachzudenken, wie diese Kosten in die Alltagsökonomie integriert werden können. Ziel des Projekts ist es, die Methoden, die weltweit in diesem Bereich entwickelt wurden, in der Schweiz anzuwenden und zu vervollständigen.

0mehr

HopfeNO3 - praxisnahe Optimierung des Stickstoffkreislaufes im Hopfenanbau

In Hopfengärten von 10 experimentierfreudigen Praxisbetrieben werden die Auswirkungen einer 67%-igen gegenüber 100%-iger Stickstoffdüngung untersucht. Mit den Ergebnissen daraus arbeitet Ecozept zusammen mit den Hopfenlandwirten an der Entwicklung praxisnaher Bewirtschaftungssystemen, die Trinkwasserschutz mit  Hopfenanbau ermöglichen

0mehr

Marktanalyse zum Einsatz von Bio-Produkten in Außer-Haus-Verpflegungseinrichtungen und sonstigen Verkaufsstellen in Frankreich

Ecozept führt in Zusammenarbeit mit AND International Umfragen unter Fachleuten in zwei Branchen durch. Zum einen werden (System-) Gastronomie-Betriebe zum Grad der Einführung von Bio-Produkten befragt und ihre Erwartungen an Werbung und Kommunikation für Bio-Produkte untersucht. Diese Studie findet im Rahmen eines breiter angelegten Programms für die Außer-Haus-Verpflegung der französischen Agence Bio statt ("Du Bio, Chef!). Und zum anderen werden alternative Lebensmittelgeschäfte hinsichtlich der Entwicklung ihres Umsatzes mit Bioprodukten befragt: Dorfläden, kleinere Einzelhändler („Tante Emma-Laden“), Unverpackt-Läden, Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaftsläden, Bio-Hofläden.

0mehr