Download
Studien

Projektziel:
PROMPERU (Gesellschaft zur Förderung von Export und Tourismus in Peru) betreibt Exportförderung und unterstützt die peruanische Lebensmittelindustrie bei ihren Aktivitäten.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Im Auftrag von PROMPERU  hat ECOZEPT eine Studie zum Marktpotential fünf peruanischer Bio-Lebensmittel in Frankreich erstellt. Untersucht wurden die Absatzmöglichkeiten für Bananen, Amarant, Quinoa, Paranuss und Mangos. Dabei wurden mittels Experteninterviews und Auswertung von Fachliteratur die jeweiligen Märkte analysiert und Handlungsempfehlungen für die Vermarktung gegeben

Kundin oder Kunde:
Promperu

Ähnliche Projekte

Analyse der Marktstrukturen und Marktbedeutung von Biolebensmitteln in der deutschen Außer-Haus-Verpflegung

Bislang gibt es keine belastbaren Daten zur Bedeutung von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland. Projektziel ist deshalb, diese Informationslücke zu schließen und gleichzeitig eine Methode zu entwickeln, wie die wertmäßige Bedeutung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus- Verpflegung (AHV) regelmäßig erfasst werden kann.

 

0mehr

Marktpotential pflanzlicher Erzeugnisse zur Herstellung innovativer Lebensmittel

Die bayerische Landwirtschaft passt sich an die sich ändernden klimatischen Verhältnisse und Konsumgewohnheiten an und die Liste der unter den neuen Bedingungen anbauwürdigen Kulturen erweitert sich (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse, Speisemais, Körnerhirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sesam, etc.). Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung dieser innovativen Ackerfrüchte zu fördern, indem sie ihr Potential zur Herstellung innovativer Lebensmittel durch Forschung und Wissenstransfer erkundet. Um diese Unterstützungsarbeit zu kalibrieren und zu orientieren, benötigt die LfL eine Einschätzung des Marktpotentials.

0mehr

OPUS- Open University of Strasbourg

Im Rahmen des Projekts OPUS – Open University of Strasburg versucht die Universität Straßburg, ihre Verbindungen mit der Zivilgesellschaft und insbesondere mit den Wirtschaftsakteuren zu stärken. Es wurden Themengruppen gebildet mit Akteuren aus dem akademischen, wirtschaftlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Bereich. Für die Themengruppe „nachhaltige Entwicklung“ entwarf Ecozept den methodologischen Rahmen und moderierte die Auftaktveranstaltung.

0mehr