Download
Studien

Projekt Details
Studien und territoriales Engineering im Bereich des ökologischen und klimatischen Übergangs


Beschreibung

  • Projektdauer: 2021 -
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Banque des Territoires
  • Land oder Region: Frankreich
  • Bereich(e):
    Wertschöpfungsketten und Regionen
    Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung

Projektziel:
Ecozept und die Firmen Espelia, Utopies, Recovering und Metapolis wurden von der Banque des Territoires als Expertengruppe ausgewählt, die im Rahmen einer Rahmenvereinbarung von öffentlichen Akteuren in Anspruch genommen werden kann. Dies können Verantwortliche sein, die zur Energiewende, zur Landwirtschaft und zur Nahrungsmittelversorgung in ihrem Gebiet beitragen oder die Fragen des Wassers und der biologischen Vielfalt behandeln.

Aktivitäten von ECOZEPT:
In diesem Zusammenhang können Ecozept und ihre Partner von der Banque des Territoires aufgefordert werden, Dienstleistungen in bestimmten Gebieten zu erbringen. Im Rahmen der Komponente "Kreislaufwirtschaft, Lebensmittel, kurze Wege" begleiten wir die Gebiete bei Projekten unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Inhalts: methodische Unterstützung bei der Ausarbeitung territorialer Strategien für den Übergang zu Lebensmitteln und die Entwicklung kurzer Wege, Unterstützung bei der Einrichtung von Projekten oder Ausrüstungen, Unterstützung bei der Strukturierung von Akteursnetzwerken sowie methodische Unterstützung bei der Ausarbeitung von territorialen Industriestrategien
Bislang wurden in diesem Rahmen folgende Dienstleistungen erbracht:
- Durchführbarkeitsstudie zur Einführung eines Kistenverteilers für die Gemeinde St-Julien-les-Villa

Kundin oder Kunde:
Banque des Territoires

Ähnliche Projekte

Bio-Regio-Management in München 2

Das im April 2024 eröffnete Münchner „Haus der Kost - Kompetenz-Zentrum für nachhaltige Ernährung“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung der Stadt München zu erhöhen. Dafür sollen bio-regionale Marktstrukturen erfasst und gestärkt und/oder aufgebaut und verstetigt werden. Zur Erfüllung dieser Aufgaben wurde eine Koordinierungsstelle „Bio-Regio-Management für Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung“ geschaffen, die Ecozept mit seinen Unterauftragnehmenden für weitere zwei Jahre betreut.

0mehr

Marktpotential pflanzlicher Erzeugnisse zur Herstellung innovativer Lebensmittel

Die bayerische Landwirtschaft passt sich an die sich ändernden klimatischen Verhältnisse und Konsumgewohnheiten an und die Liste der unter den neuen Bedingungen anbauwürdigen Kulturen erweitert sich (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse, Speisemais, Körnerhirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Sesam, etc.). Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung dieser innovativen Ackerfrüchte zu fördern, indem sie ihr Potential zur Herstellung innovativer Lebensmittel durch Forschung und Wissenstransfer erkundet. Um diese Unterstützungsarbeit zu kalibrieren und zu orientieren, benötigt die LfL eine Einschätzung des Marktpotentials.

0mehr

Machbarkeitsstudie genossenschaftlicher Verarbeitungsbetrieb für lokale Produkte in der Region Pyrénées-Méditerranée

Im Rahmen ihres regionalen Lebensmittelprojekts (PAT) will die Region Pyrénées-Méditerranée die Strukturierung und Entwicklung eines Verarbeitungsbetriebs für mehrere Produktlinien begleiten, in dem Gemüse und Fleisch zerlegt und verarbeitet werden soll. Das von mehreren Erzeugerbetrieben getragene Projekt  soll die regionale Wertschöpfung erhöhen sowie Einwohnern und Touristen den Zugang zu lokalen, verarbeiteten Lebensmitteln ermöglichen.

0mehr