Download
Studien

Projekt Details
Bio-Marktstudien und Geschäftskontakte in ausgewählten europäischen Ländern


Beschreibung

  • Projektdauer: 2020 -
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes
  • Land oder Region: Europa, Frankreich
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung

Projektziel:
Im Auftrag des regionalen Bio-Dachverbandes Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes (Südostfrankreich) führt Ecozept regelmässig Marktstudien zu den Biomärkten in verschiedenen Ländern Europas und weltweit durch. Im Jahr 2024 analysieren wir Deutschland, Italien, Irland, die USA und Österreich.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Neben der Erfassung der aktuellen Marktsituation und Markttendenzen für Bioprodukte und Naturkosmetik wurden auch Betriebsprofile wichtiger Marktbeteiligter im Handel und im Vertrieb erstellt. Ziel der Studien ist es, den französischen Biounternehmen Einblick in die jeweiligen Exportmärkte zu verschaffen, konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen sowie Geschäftskontakte zu vermitteln. Methodisch umgesetzt wird das Projekt durch die Analyse von Fachliteratur sowie der Erstellung von SWOT-Analysen (Strength, Weakness, Opportunity, Threat).

Kundin oder Kunde:
Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes

Ähnliche Projekte

Schulung zur Bündelung von Logistik und Vertrieb

ADEAR 37 begleitet eine Gruppe von 15 Erzeugerbetrieben, die ihre Produktion bündeln möchten. ECOZEPT brachte sein Fachwissen ein, indem es die Grundsätze der Bündelung von Logistik und Vertrieb sowie mehrere konkrete Fallstudien vorstellte. Ziel war es, den Teilnehmern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, welche Formen ein solches Projekt annehmen kann. Die Schulung sollte anhand konkreter Beispiele zur gemeinsamen Reflexion über die Herausforderungen der gegenseitigen Nutzung anregen.

0mehr

Erstellung eines Bio-Marktberichtes im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein

Die politische Zielsetzung des Landes Schleswig-Holstein ist es, den Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben zu verdoppeln. In 2023 liegt der Öko-Flächenanteil bei etwa 7,9%. Diese Steigerung braucht erhebliche Anstrengungen sowie Anreize für die Landwirtschaft und die nachgelagerten Bereiche.

Der Bio-Marktbericht soll daher detaillierte Daten entlang der Bio-Wertschöpfungsketten in Schleswig-Holstein bereitstellen und somit eine Orientierung für unternehmerisches und politisches Handeln bieten.

0mehr

Aktualisierung des Praxisleitfadens „Mehr Bio in Kommunen“

Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen

Ziel des Projektes ist es, den seit 2017 bestehenden Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ zu aktualisieren. Dabei passen Ecozept und Partner die Inhalte entsprechend der veränderten verwaltungs- und förderrechtlichen Rahmenbedingungen an und liefern aktuelle Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Verpflegungsbereichen von Kommunen.

0mehr