Download
Studien

Projekt Details
Bio-Marktstudien und Geschäftskontakte in ausgewählten europäischen Ländern


Beschreibung

  • Projektdauer: 2020 -
  • Auftraggeberin oder Auftraggeber: Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes
  • Land oder Region: Europa, Frankreich
  • Bereich(e):
    Märkte für Bio-Lebensmittel
    Marktforschung und Vermarktungsberatung

Projektziel:
Im Auftrag des regionalen Bio-Dachverbandes Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes (Südostfrankreich) führt Ecozept regelmässig Marktstudien zu den Biomärkten in verschiedenen Ländern Europas und weltweit durch. Im Jahr 2024 analysieren wir Deutschland, Italien, Irland, die USA und Österreich.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Neben der Erfassung der aktuellen Marktsituation und Markttendenzen für Bioprodukte und Naturkosmetik wurden auch Betriebsprofile wichtiger Marktbeteiligter im Handel und im Vertrieb erstellt. Ziel der Studien ist es, den französischen Biounternehmen Einblick in die jeweiligen Exportmärkte zu verschaffen, konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen sowie Geschäftskontakte zu vermitteln. Methodisch umgesetzt wird das Projekt durch die Analyse von Fachliteratur sowie der Erstellung von SWOT-Analysen (Strength, Weakness, Opportunity, Threat).

Kundin oder Kunde:
Cluster Bio Auvergne-Rhône-Alpes

Ähnliche Projekte

Erstellung eines Bio-Marktberichtes im Rahmen der Umsetzung des Ökoaktionsplans des Landes Brandenburg

Die politische Zielsetzung des Landes Brandenburg ist es, bis zum Jahr 2024 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen. In 2021 liegt der Öko-Flächenanteil bei etwa 15%. Diese Steigerung braucht erhebliche Anstrengungen sowie Anreize für die Landwirtschaft und die nachgelagerten Bereiche.

Aufbauend auf einer von der AMI im Jahr 2022 erstellten Studie soll der Bio-Marktbericht detaillierte Daten entlang der Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg und Berlin bereitstellen und somit eine Orientierung für unternehmerisches und politisches Handeln bieten.

0mehr

Machbarkeitsstudie Gemeinschaftskäserei Main-Kinzig-Kreis

Gemeinsam mit FiBL und 3-LIFE-ART wurde Ecozept mit der fachlichen Begleitung zum Aufbau einer Gemeinschaftskäserei beauftragt. Ziel der Studie ist es, die Rahmenbedingungen zum Aufbau einer Gemeinschaftskäserei bedarfs- und praxisorientiert zu erarbeiten, sodass eine Umsetzung in der Region unmittelbar anschließen kann.

0mehr

OPUS- Open University of Strasbourg

Im Rahmen des Projekts OPUS – Open University of Strasburg versucht die Universität Straßburg, ihre Verbindungen mit der Zivilgesellschaft und insbesondere mit den Wirtschaftsakteuren zu stärken. Es wurden Themengruppen gebildet mit Akteuren aus dem akademischen, wirtschaftlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Bereich. Für die Themengruppe „nachhaltige Entwicklung“ entwarf Ecozept den methodologischen Rahmen und moderierte die Auftaktveranstaltung.

0mehr