Download
Studien

Projektziel:
Ziel des Erasmus+ -Projektes „Empowering Public Food Procurement“ ist es, Akteure in öffentlichen Einrichtungen bei der Beschaffung nachhaltig produzierter Lebensmittel zu unterstützen und hierzu die Basis für europaweit gültige Leitlinien zu erarbeiten.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Dabei werden Leuchtturmprojekte und Best-Practice-Beispiele Guter fachlicher Praxis zur Einführung nachhaltiger Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung aus ganz Europa zusammengetragen. Diese Beispiele werden dann zu Schulungszwecken herangezogen. Insgesamt sind acht Projektpartner in sechs Ländern beteiligt: Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechische Republik, Slowenien und die Niederlande. Das von September 2017 bis August 2019 laufende Projekt wird von ECOZEPT koordiniert.

Kundin oder Kunde:
Erasmus+ Europäische Kommission

Ähnliche Projekte

Lokale (Bio-)Lebensmittel für Schulkantinen in der Region Occitanie (Südfrankreich)

Die südfranzösische  Region „Occitanie“ www.laregion.fr  hat die Lebensmittelpolitik zur „großen regionalen Aufgabe 2018“ erklärt. In diesem Zusammenhang hat sich die Regionalregierung ein ambitioniertes Ziel gesetzt: bis 2021 soll ein Anteil von 40% lokaler und/oder qualitativ hochwertigen Lebensmittel - darunter die Hälfte aus Biolandwirtschaft - in der Schulverpflegung erreicht werden. In der Region sind 191 weiterführende Schulen sowie 2 Zentralküchen von dieser Maßnahme betroffen.

0mehr

Unterstützung der öffentlichen Einkaufsorganisation Nord Burgund (GRAP Nord Bourgogne) bei der Beschaffung lokaler und regionaler Lebensmittel

Die öffentliche Einkaufsorganisation Nord Burgund (GRAP Nord Bourgogne) koordiniert und optimiert die Lebensmitteleinkäufe ihrer Mitglieder (Grosskücheneinrichtungen) und möchte den Anteil lokaler und regionaler Produkte in der Beschaffung erhöhen.

0mehr

Analyse von Landwirtschaft und Gemeinschaftsverpflegung im Departement Charente (Frankreich)

Das Departement Charente möchte die lokale und nachhaltige Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung in Schulen und Pflegeeinrichtungen in seinem Gebiet unterstützen. Um sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren, möchte das Departement das verfügbare landwirtschaftliche Angebot sowie die aktuellen Chancen und Hürden bei der Belieferung der Gemeinschaftsverpflegung ermitteln. Parallel wird in den Schulen und Pflegeeinrichtungen eine Standortbestimmung durchgeführt, um die Nachfrage und mögliche Ansätze für eine verbesserte Belieferung zu bestimmen (Lebensmittelverschwendung, Küchenausstattung, Schulung des Kantinenpersonals etc.).

0mehr