Download
Studien

Projektziel:
Ziel des Erasmus+ -Projektes „Empowering Public Food Procurement“ ist es, Akteure in öffentlichen Einrichtungen bei der Beschaffung nachhaltig produzierter Lebensmittel zu unterstützen und hierzu die Basis für europaweit gültige Leitlinien zu erarbeiten.

Aktivitäten von ECOZEPT:
Dabei werden Leuchtturmprojekte und Best-Practice-Beispiele Guter fachlicher Praxis zur Einführung nachhaltiger Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung aus ganz Europa zusammengetragen. Diese Beispiele werden dann zu Schulungszwecken herangezogen. Insgesamt sind acht Projektpartner in sechs Ländern beteiligt: Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechische Republik, Slowenien und die Niederlande. Das von September 2017 bis August 2019 laufende Projekt wird von ECOZEPT koordiniert.

Kundin oder Kunde:
Erasmus+ Europäische Kommission

Ähnliche Projekte

Strategische und operationelle Unterstützung zur Entwicklung der nachhaltigen Beschaffung im Kanton Waadt

Der Kanton Waadt in der Romandie umgibt den Norden und Osten des Genfer Sees und umfasst sowohl Städte und Dörfer in der dicht besiedelten Ebene als auch ländliche Gebiete im Mittel- und Hochgebirge. In diesem kontrastreichen Gebiet hat die Verwaltung des Kantons die Versorgung mit lokalen Produkten für die Gemeinschaftsverpflegung zu einem ihrer Hauptziele gemacht.

0mehr

Lokale (Bio-)Lebensmittel für Schulkantinen in der Region Occitanie (Südfrankreich)

Die südfranzösische  Region „Occitanie“ www.laregion.fr  hat die Lebensmittelpolitik zur „großen regionalen Aufgabe 2018“ erklärt. In diesem Zusammenhang hat sich die Regionalregierung ein ambitioniertes Ziel gesetzt: bis 2021 soll ein Anteil von 40% lokaler und/oder qualitativ hochwertigen Lebensmittel - darunter die Hälfte aus Biolandwirtschaft - in der Schulverpflegung erreicht werden. In der Region sind 191 weiterführende Schulen sowie 2 Zentralküchen von dieser Maßnahme betroffen.

0mehr

Aktualisierung des Praxisleitfadens „Mehr Bio in Kommunen“

Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen

Ziel des Projektes ist es, den seit 2017 bestehenden Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ zu aktualisieren. Dabei passen Ecozept und Partner die Inhalte entsprechend der veränderten verwaltungs- und förderrechtlichen Rahmenbedingungen an und liefern aktuelle Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Verpflegungsbereichen von Kommunen.

0mehr